
- Weiterempfehlen (E-Mail, Facebook, Twitter etc.)
- Entdecken (Zusatzinformationen zum Artikel wie Videos, Bilder oder Links)
- Aufbewahren (im persönlichen Kooaba-Onlinearchiv oder auf Evernote)
Zum Start sind Focus, Chip sowie die Schweizer Medien 20 Minuten, Blick und die Weltwoche mit dabei. Angefangen hat Kooaba mit der Bilderkennung von Kinoplakaten und CD-Covern. Das ihre App auch Zusatzinformationen zu Printanzeigen liefern kann, haben die Schweizer bereits erfolgreich für das amerikanische Technikmagazin Wired gezeigt.