google - Suchergebnisse
Der allwissende Stadtführer
Egal, wo ich gerade bin, mein iPhone weiss, was läuft. Meine Stadt.de sei Dank, habe ich Veranstaltungstipps (Führungen, Konzerte, Kunst, Kinder etc.) sowie das aktuelle Kinoprogramm unter dem Zeigefinger. Es ist nur wenige Klicks wenn ich wissen will, welche Bar, Bank, Bahnhof oder Tankstelle, Tagungshotel, Taxi in meiner Nähe ist. Das gibt es natürlich schon länger im Web, aber...
Probleme mit Feedburner
Seit vergangenem Donnerstag liefert Feedburner meinen RSS-Feed nicht mehr aus. Erstes Resultat: Die Leserzahl ist von deutlich über 300 auf 78 runtergerauscht.Die neuen Beiträge werden einfach nicht mehr übernommen. Ich habe unter der Rubrik "Fehlerbehebung" bei Feedburner meine Seite per Ping testen lassen. Alles im grünen Bereich. Woran liegt es, dass Feedburner mir die kalte Schulter zeigt? Hat jemand...
iPhone als vollwertiges Navigationsgerät
Bevor jetzt alle losjubeln und sich auf die Suche im AppStore begeben - halt. Diese Software funktioniert nur auf geknackten (Jailbreak) iPhones und iPod Touches.Das Video zeigt eine Beta-Testversion von xGPS. Damit wird das iPhone oder, wie hier im Test, ein iPod Touch zu einem vollwertigen Navigationsgerät. Die Kartendaten kommen von Google Maps, die Koordinaten vom GPS-Chip bzw. vom...
In eigener Sache: RSS-Feed-Adresse bitte umstellen
Feedburner macht mich derzeit ein wenig wahnsinnig. Aus nicht mehr nachvollziehbaren Gründen habe ich dort mittlerweile vier RSS-Feeds für den iPhone-Fan. Fragt nicht warum. Das Verschmelzen auf einen Feed ist leider gescheitert, darum bitte ich alle Leser, die weiterhin Interesse an meinen Texten haben und eine dieser URLs nutzen:http://feeds2.feedburner.com/google/BeWm http://feeds2.feedburner.com/google/VbLd http://feeds2.feedburner.com/iphone-fan... auf diese URL umzustellen:http://feeds2.feedburner.com/google/rkud.Vielen Dank.
Dell bastelt an einem Smartphone
Der Erfolg von Apples iPhone macht viele neidisch. Und so bastelt PC-Schrauber Dell bereits seit einem Jahr an einem eigenen Smartphone. Laut Wall Street Journal werde eine Version mit Googles Android und eine mit Windows Mobil getestet.Auch personelle Verstärkung haben sich die Texaner geholt: Ab Februar ist Ron G. Garriques, der ehemalige Mobilfunk-Chef von Motorola, President Consumer bei Dell.
Diese Apps werden nie das Licht des AppStores erblicken
Herrlich, Gizmodo präsentiert die Ergebnisse eines Photoshop-Wettbewerbs. Die Teilnehmer sollten Apps entwerfen, die niemals in Apples AppStore zugelassen werden. Auf Platz Eins der 114 eingereichten Apps steht iNeed Drugs. Ein App, das geosensitiv den nächstgelegenen Dealer findet.Weitere Beispiele: George Bush mit Schuhen bewerfen, ein Prostituiertenfinder (UrbanSpooge in Anlehnung an Urbanspoon), iStalk zum Verfolgen der Ex-Frau in Google-Maps, iGotYourMoney mit...
Neue Tarife erwartet, T-Mobile Austria senkt Preis
Laut Quellen von fscklog kommen in den nächsten Wochen neue iPhone-Tarife von T-Mobile. Bestandkunden können danach wählen, ob sie wechseln wollen. Die Tarifdetails haben große Ähnlichkeit mit den Tarifen für das Google-Phone.Die Tarife für das T-Mobile G1, mit dem Google Betriebssystem Android, liegen jeweils fünf Euro unter den Complete-Tarifen für das iPhone. Hört sich erst mal gut an, doch...
Vorab-Test von T-Mobiles G1
Spiegel-Online stellt dem Google-Phone G1 in einem Vorabtest, während der Cebit-Preview in Hamburg gute Noten aus: Es könne das meiste genauso gut wie das iPhone. Und manches einfach besser.Ab dem 2. Februar 2009 wird das Smartphone in Deutschland bei T-Mobile erhältlich sein. Die Tarife liegen zwischen 44,95 und 119,95 Euro pro Monat mit einem Zwei-Jahres-Vertrag. Das Gerät selbst kostet...
15.000 Apps und 500 Millionen Downloads
Was für eine Erfolgsgeschichte! Apple hatte mit der Öffnung der Programmierplattform fürs iPhone und iPod touch den richtigen Riecher. Auf der Startseite vermeldet Apple stolz: 15.000 Apps und 500.000.000 Downloads. Erst Anfang Dezember, wurden die 10.000er-Marke bei den Apps genommen.Der AppStore ist gerade mal etwas mehr als ein halbes Jahr online (Start war am 11. Juli 2008). Die...
RunKeeper: Geldverdienen im App-Store ist manchmal kompliziert
Jason Jacobs, Gründer des Bostoner Start-Ups FitnessKeeper, hatte ein Problem. Er bot im August 2008 sein Fitness-Programm RunKeeper für 9,99 Dollar im App Store an und verkaufte auch über 5.000 Apps.Dann brachte er eine kostenlose, weil werbefinanzierte Version auf den Markt. Um nun die Frühkäufer nicht vor den Kopf zu stoßen, wollte er denen die sogenannte Pro-Version im App-Store...